10 Gründe, warum diese Tierärztin auf dieses hochwirksame natürliche Beruhigungspräparat für Hunde setzt

Von Dr. med. vet. Cristina Tiru

Fachtierärztin und Gelenkspezialistin

Feuerwerk und Gewitter, Alleinbleiben, Autofahrten, Tierarzttermine oder einfach zu viel Reizdichte: Die Auslöser unterscheiden sich – die Wurzel ist meist dieselbe. Ein überaktiver Sympathikus bei zu niedrigem Serotoninspiegel lassen das Nervensystem zu schnell hochfahren und zu langsam wieder herunterkommen. Genau hier setzt Relax‑Calm an: Es moduliert die physiologische Basis, öffnet Lernfenster und macht Training überhaupt erst nachhaltig wirksam. Die folgenden zehn Gründe gelten deshalb für alle genannten Trigger – weil sie alle denselben Pfad adressieren.

💊 Behandelt die Ursache

🦴 Knorpel-Unterstützung

🔥 Reduziert Entzündungen

⏰ Langfristig sicher

Schmerzmittel

❌ Nur kurzfristige Linderung

❌ Keine

⚠️ Harte Nebenwirkungen

❌ Risiko bei Dauergebrauch

Leckerli-Präparate

⚠️ Oft unterdosiert

⚠️ Minimal

❌ Nicht gezielt

✅ Ja, aber wirkungslos

✅ Ganzheitliche Lösung

✅ 500mg Grünlippmuschel

✅ Natürliche Wirkstoffe

✅ Ja & wirksam

Grund 1 – Wir behandeln die Ursache, nicht nur das Symptom

Zittern, Hecheln, Speicheln, Pacing, Erstarren, Fluchtversuche oder Futterverweigerung haben häufig denselben Ursprung: Stressdysregulation. Relax‑Calm zielt auf diesen Mechanismus – nicht auf kosmetische „Ruhesteller“.

Grund 2 – Spürbare Transformation im Alltag

Wenn die Grundanspannung sinkt, normalisieren sich Routinen: Abende werden planbar, Feiertage erträglich, Fahrten ruhiger, Tierarzttermine kooperativer. Ihr Hund frisst und schläft wieder tiefer – und erholt sich nach Ereignissen schneller.

Grund 3 – Durchdachte Kombination, kein Flickwerk

L‑Tryptophan (Serotonin‑Vorstufe), Ashwagandha (Adaptogen), Passionsblume, Baldrian und Hopfen (GABA‑leaning) plus Magnesium und B‑Vitamine (B1/B2) wirken aufeinander abgestimmt: weniger Amygdala‑Überreaktionen, stabilere Nervenleitung, gepufferte Cortisolspitzen.

Grund 4 – Ein Ansatz für fünf Kontexte

Noise‑Phobie (Feuerwerk/Gewitter), Trennungsstress, Auto/Travel, Tierarzt/Handling und generalisierte Übererregung: Wir senken systematisch ursächlich und natürlich den Stresslevel. Gleiches Prinzip, verschiedene Situationen – das schafft Konsistenz und Vorhersehbarkeit.

Grund 5 – Ansprechbar statt sediert

Sedierende Mittel nehmen Bewegung und nicht Angst, so dass sich auch mögliche Lernfenster für den Hund schließen. Natureflow Relax‑Calm beruhigt ohne „Zombie‑Effekt“: Die Hunde bleiben kooperationsfähig, was Desensibilisierung, Rituale und Kooperationssignale erst greifen lässt.

Grund 6 – Besserer Schlaf, schnellere Erholung

Gestörter Nachtschlaf hält das überreizte System oben. Durch Basismodulation reduzieren sich Rastlosigkeit und Mikro‑Weckmomente; der Schlaf wird tiefer. Das senkt die Wahrscheinlichkeit für die nächste Überreaktion. Ausgeschlafene Hunde sind einfach resilienter

Grund 7 – Hohe Compliance durch einfache Anwendung

Geruchsneutral, snack‑freundlich und leicht zu dosieren (z. B. 1 Tablette je 10 kg Körpergewicht, siehe Etikett). Ein klares, tägliches Schema ermöglicht das, was am meisten wirkt: Konsistenz.

Grund 8 – Wirksam im Zusammenspiel mit kurzen Routinen

Geruchsneutral, snack‑freundlich und leicht zu dosieren (z. B. 1 Tablette je 10 kg Körpergewicht, siehe Etikett). Ein klares, tägliches Schema ermöglicht das, was am meisten wirkt: Konsistenz.

Grund 9 – Messbare Entlastung in Akut‑ und Folgesymptomen

Zittern, Hecheln, Speicheln und Übelkeit (Auto) nehmen ab oder verschwinden oft vollständig, Futter‑/Wasseraufnahme und Handling‑Toleranz steigen. Nach Reizen fährt das System schneller herunter – das sieht und spürt man. Gleichzeitig lernt der Hund, dass er mit der Situation umgehen kann, der Effekt verstärkt sich mit der Zeit.

Grund 10 – Erfahrung aus der Praxis

In verhaltensmedizinischen Behandlungsplänen liefert Relax‑Calm die physiologische Basis, auf der Training „haftet“. Unzählige Familien berichten erleichtert von ruhigeren Nächten, planbaren Terminen und Hunden, die wieder zuverlässig zur Ruhe kommen – in allen genannten Kontexten.

Anwendung in kurz

  • Täglich geben, vorzugsweise zur gleichen Zeit; bei sensiblen Hunden langsam auf Zielmenge steigern (Etikett beachten).
  • Routinen ergänzen (s. o.) und kleine Erfolge konsequent verstärken.
  • 3–4 Wochen Konsistenz, dann feinjustieren.

Für welche Hunde?

Hunde, die bei Feuerwerk/Gewitter, Alleinbleiben, Auto/Travel, Tierarzt/Grooming oder hoher Reizdichte mit Zittern, Hecheln, Speicheln/Übelkeit, Pacing/Erstarren, Vermeidung, Futter‑/Wasserstopp und gestörtem Schlaf reagieren.

Wichtige Hinweise

Relax‑Calm ist eine natürliche Basismodulation und ersetzt keine individuelle Diagnostik. Bei bestehenden Erkrankungen, Trächtigkeit/Laktation oder paralleler Medikation Rücksprache mit Ihrer Tierärztin/Ihrem Tierarzt halten.

✨ BLACK FRIDAY VIP ACCESS

👉 Jetzt NatureFlow Pets – Relax‑Calm sichern
und strukturiert in den Alltag integrieren.

100 % natürliche Formel

mit Hanfsamen, Ashwagandha, Passionsblume & L-Tryptophan

Beruhigt ohne Sedierung

erhält Lernfähigkeit & Kooperationsbereitschaft

Einfache Dosierung

1 Tablette pro 10 kg Körpergewicht

Hergestellt in Deutschland

geprüft & empfohlen von Tierärztinnen

💚 30-Tage-Geld-zurück-Garantie

Wenn Ihr Hund keine Veränderung zeigt, erstatten wir den vollen Betrag – ohne Risiko.

🚚 Kostenloser Versand ab 40 €
Schnelle Lieferung innerhalb von 2–3 Tagen.